
Sinnliche EssensReise – Sensual Food of Connection
Mit Madaleina, Olga, Laura, Benjamin und Elana
Wir möchten dich einladen, an einem speziellen EssensErlebnis mit allen Sinnen teilzunehmen.
Es wird eine kulinarische Reise mit vier vegetarischen Gänge werden, kreiert von der ProfiKöchin Madaleina, bei der du geführt wirst, in eine ehrliche und wertschätzende Begegnung mit dir und den Lebensmitteln zu gehen. Das Bestreben dieses Abends ist ein freies, spielerisches, lustvolles und trotzdem tiefes Erleben unserer Geschmacks- und Tastsinne.
Zugegebenermassen fordert dieser Abend auch einiges an Offenheit, denn wir werden uns mit verbundenen Augen und ohne Besteck in das Terrain der Aromen, Konsistenzen und Texturen begeben. Wir werden riechen, schmecken, tasten und lecken. Auf der Reise geht es ums „Nachhause kommen“, zu sich und zu der Tischgemeinschaft, die sich an diesem Abend bilden wird. Damit wir auf dieser Reise nicht verloren gehen, werden wir durch Benjamin Lindh Medin mit Wort und Ton begleitet.
Wir haben 30 freie Plätze.
Sliding Scale vom 45.- bis 78.-.
Wir würden uns sehr freuen, dich zu diesem Abenteuer begrüssen zu dürfen.
Madaleina* und Team
Anmeldung und mehr Infos: Madaleina +41 79 936 52 94
Wo: Jupiterhaus im Frankental, Haupthaus
*Über Madleina: Sie ist gelernte Köchin. Doch mit der «normalen» Gastronomiewelt konnte sie schon früh nichts anfangen. Zu hektisch, zu grob und ohne Verbindung zum Wesentlichen. Doch der Wunsch mit Lebensmitteln zusammen zu arbeiten, wirklich zu erfahren, was es bedeutet, zu essen und nicht nur zu konsumieren, hat Madleina immer weiter forschen lassen. Sie kochte in Basel bei Pedro Limao, auf dem Segelfrachtschiff «Avontuur» und wollte nach New York, um bei Daniel Humm zu kochen. Auch ein eigenes kleines feines Bistro stand auf dem Lebensplan. Doch dazu kam es nicht. Ein schwerer Unfall lud sie dazu ein, die letzten 1.5 Jahre ein sehr viel langsameres Leben zu führen. Von einem Moment auf den anderen, war es nicht mehr Madleina die hinter den Kochtöpfen herumwirbelte und Gastgeberin war, sondern Madleina selbst, die bekocht und umsorgt wurde. Plötzlich konnte sie nicht mehr 14 Stunden am Stück arbeiten, sondern musste erst mal wieder laufen lernen. Wieder laufen zu lernen, wieder aufrecht zu gehen, war ein sehr langsamer Prozess. Doch die Liebe zu Lebensmittel und dadurch auch die Liebe zu unserer Erde, hat sie dabei stetig begleitet und getragen. Dieser Prozess hat ihr etwas sehr Wertvolles geschenkt, nämlich Zeit. Zeit zu Sein. Zeit, um aktiv wahrzunehmen. Zeit um zu beobachten, wie wir essen und was wir für eine Beziehung mit unserem Essen haben. Der sinnliche Aspekt beim Essen rückte für Madleina immer mehr in den Vordergrund.
Durch die Neugierde gastronomisch-mediativ zu forschen, entstand in Kollaboration mit Olga Talantopoulou, während des fünf wöchigen Gemeinschaftbildungskurs EDE in Glarisegg, das Konzept des „blindfolded Dinners“.
Madleina und Olga berührt es sehr sich gemeinsam mit den Gäst*innen auf eine Reise zu begeben, auf der wir präsent, sinnlich und spielerisch hinterfragen, sowie erfahren, was zeitgenössisches Essen sein kann.
Mittlerweile gärtnert, lebt und gestaltet Madleina gemeinschaftlich bei Basel in Arlesheim. Sie studiert an der Hochschule für Kunst Prozessgestaltung und setzt sich mit Themen radikale Zärtlichkeit, Liebe als Praxis der Emanzipation und selbstbestimmte Abhängigkeit auseinander.